Logo von JLG und Power Towers

Tipps für Arbeiten in der Höhe bei warmem Wetter 

Mit den steigenden Temperaturen nehmen auch die Herausforderungen bei der Arbeit in der Höhe zu. Ganz gleich, ob Sie Bauarbeiter, Fensterputzer oder Telekommunikationstechniker sind, hohe Temperaturen können bei Arbeiten in großer Höhe gewisse Risiken für Ihre Gesundheit und Sicherheit mit sich bringen. Mit der richtigen Vorbereitung und den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen können Sie jedoch auch bei brütender Hitze sicher und produktiv bleiben. 

Bauarbeiter arbeitet bei warmem Wetter

Hydratation ist der Schlüssel 

Bei warmem Wetter steigt das Risiko der Dehydrierung, besonders wenn Sie sich in der Höhe anstrengen. Achten Sie darauf, vor, während und nach Ihren Arbeitsschichten viel Wasser zu trinken. Nehmen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche mit und machen Sie regelmäßig Pausen an schattigen Plätzen, um Wasser zu trinken. 

Angemessene Kleidung 

Die richtige Kleidung kann einen wesentlichen Beitrag zu Ihrem Komfort und Ihrer Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe bei warmem Wetter leisten. Entscheiden Sie sich für leichte, atmungsaktive Stoffe, die Feuchtigkeit von der Haut ableiten. Ein breitkrempiger Hut und eine Sonnenbrille bieten ebenfalls Schutz vor der Sonneneinstrahlung. 

Sonnenschutz verwenden 

Tragen Sie Sonnenschutzmittel großzügig auf die exponierte Haut auf, auch an bewölkten Tagen. Die UV-Strahlen der Sonne können immer noch durch die Wolken dringen und einen Sonnenbrand verursachen, der bei Arbeiten in der Höhe noch verschlimmert werden kann. Tragen Sie den Sonnenschutz alle paar Stunden erneut auf, vor allem wenn Sie stark schwitzen. 

Pausen machen 

Die Arbeit in der Höhe erfordert Konzentration und Aufmerksamkeit, aber es ist wichtig, bei heißem Wetter auf die Signale des Körpers zu hören. Machen Sie regelmäßig Pausen, um sich in schattigen Bereichen auszuruhen und abzukühlen. Überanstrengung kann zu Hitzeerschöpfung oder Hitzschlag führen, was beides lebensbedrohlich sein kann. 

Setzen Sie Ihre Arbeit sinnvoll an 

Planen Sie Arbeiten in der Höhe nach Möglichkeit in den kühleren Tageszeiten, z. B. am frühen Morgen oder späten Nachmittag. Vermeiden Sie Arbeiten während der heißesten Stunden, wenn die Sonne am intensivsten scheint. 

Wetterbedingungen überwachen 

Behalten Sie die Wettervorhersagen im Auge und stellen Sie sich darauf ein, dass Sie Ihren Arbeitsplan entsprechend anpassen müssen. Bei starkem Wind, Gewitter oder extremer Hitze kann es erforderlich sein, die Arbeit in der Höhe aus Sicherheitsgründen zu verschieben.  

Verbunden bleiben  

Sprechen Sie regelmäßig mit Ihren Teammitgliedern und Vorgesetzten, insbesondere bei Arbeiten in der Höhe bei warmem Wetter. Achten Sie auf Anzeichen von hitzebedingten Erkrankungen bei sich selbst und Ihren Mitarbeitern und kennen Sie die Notfallverfahren, um bei Bedarf medizinische Hilfe zu erhalten. 

Mobile Hubarbeitsbühnen Power Towers

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Arbeit in der Höhe bei warmem Wetter eine Herausforderung darstellen kann, aber mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie die Risiken minimieren und eine sichere und produktive Arbeitsumgebung gewährleisten. Wenn Sie der Flüssigkeitszufuhr, dem Sonnenschutz, der richtigen Kleidung und der Zeitplanung Priorität einräumen, können Sie sicher und komfortabel arbeiten, egal in welcher Höhe. 

Erfahren Sie mehr über die mobilen Hebebühnen von Power Towers: Hubarbeitsbühnen - Arbeitsbühnen kaufen | Power Towers